Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung

News

05. September 2023

Fachkonzept für Habitatpotenzialanalyse veröffentlicht

Mit der 4. Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) wurden Vorgaben für die artenschutzfachliche Prüfung des Tötungs- und Verletzungsverbots im Hinblick auf kollisionsgefährdete Brutvögel gemacht. Dabei wurde die Habitatpotenzialanalyse (HPA) als Standardmethode eingeführt, um zu prüfen, ob ein signifikantes Risiko besteht, dass ein Vogel mit einer Windenergieanlage kollidiert. Die HPA ist ein Werkzeug, um die Raumnutzung von Vögeln an Hand der Habitatausstattung des Geländes im Wesentlichen am Schreibtisch zu prognostizieren. Perspektivisch soll sie durch die Probabilistik ergänzt werden.

Mehr lesen

11. August 2023

Beobachtung des Flugverhaltens des Rotmilans innerhalb eines Windparks mittels Kamerasystemen in Hessen

In einem von Rotmilanen stark beflogenen Windpark im hessischen Vogelsberg wurden von April bis September 2022 rd. 11.400 Rotmilanflugwege mit dem Kamerasystem IdentiFlight aufgezeichnet. Gemeinsam mit dem Büro OekoFor wurden diese Daten in Bezug auf Flughöhe, Fluggeschwindigkeit, Einfluss der Windgeschwindigkeit, saisonale Verteilung sowie auf das Meide- und Ausweichverhalten gegenüber den Windenergieanlagen analysiert.

Mehr lesen

14. Juli 2023

Vortrag auf dem 1. Ostfriesischen Fahrradkongress

Die Förderung des Radverkehrs birgt für Ostfriesland noch viele Potenziale im Hinblick auf den Klimaschutz, den Tourismus, die Gesundheit und die Lebensqualität. Das wurde beim 1. Ostfriesischen Fahrradkongress am 04.07.2023 deutlich, den der „Verein Ostfriesland fährt Rad e.V.“ mit Unterstützung vieler Partner sowie der Studierenden an der Hochschule Emden/Leer veranstaltet hat.

Mehr lesen

14. Juli 2023

OLEC Energy Week

Im Rahmen der OLEC Energy Week fand am 3. Juli 2023 eine Konferenz unter dem Motto „Synergien für eine resiliente Energieversorgung im Nordwesten“ in den Räumlichkeiten der ZUKUNFT.unternehmen gGmbH in Oldenburg statt.

Mehr lesen

14. Juli 2023

Wasserstofftage Nordwest

Im Rahmen der diesjährigen Wasserstofftage Nordwest fand am 13. Juni 2023 in der Kulturmühle Berne eine Veranstaltung des von der Metropolregion Nordwest geförderten Projektes „Akzeptanz von Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest“ statt. Hier waren vor allem kommunale VertreterInnen eingeladen, um sich zu Fragen der Umsetzung von Wasserstoffprojekten im kommunalen Kontext auszutauschen.

Mehr lesen

14. Juli 2023

EnergieScouts

Die Industrie- und Handelskammer Oldenburg nimmt seit Jahren an dem bundesweiten Programm „EnergieScouts“ teil, bei dem sich Auszubildende aus regionalen Unternehmen mit dem Thema Energieeffizienz befassen und sich mit einer Projektidee bewerben. Ulrich Scheele ist Referent in den vorbereitenden Seminaren und Mitglied der Jury.

Mehr lesen

12. Juni 2023

Erste Arbeitskreissitzung der Emder Dorfentwicklung „Fiev Dörpen“

Am 08. Juni 2023 kam der Arbeitskreis der kürzlich gestarteten Dorfentwicklung in Emden zum ersten Mal zusammen. Knapp 25 Engagierte aus den Dörfern kamen ins Gemeindehaus in Petkum, um den Dorfentwicklungsplan mitzugestalten. Als erste gemeinsame Handlung wurde der Namen der Dorfregion festgelegt: Von den eingereichten Vorschlägen fiel die Wahl eindeutig auf „Fiev Dörpen“.

Mehr lesen