Am 14. Oktober 2020 fand die digitale Abschlussveranstaltung der Workshopreihe „Technische Systeme“ des Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) statt. Dabei wurde einem breiten Publikum aus Projekttieren, Behördenvertretern, Anlagenherstellern, Gutachtern und Naturschutzverbänden die bisherigen Ergebnisse des F+E Vorhabens „Anforderungen an technische Überwachungs- und Abschaltsysteme an WEA“ vorgestellt.
Im Rahmen des Projektes haben die ARSU GmbH und 8.2 Ingenieurbüro Holzmüller einen Ansatz entwickelt, mit dem der Ertragsausfall, bedingt durch bedarfsgerechte Abschaltungen, für Betreiber überschlägig ermittelt werden kann. Zu den von Marc Reichenbach, Tim Aussieker und Jürgen Holzmüller vorgestellten Ergebnisse konnte sich anschließend in mehreren Diskussionsforen intensiv ausgetauscht werden.
Insgesamt konnten auf der mehrtägigen Veranstaltung viele wichtige Erkenntnisse für zukünftige Nutzung von technischen Systemen zum Vogelschutz an WEA in der Planungspraxis gewonnen werden.
Link zu der Veranstaltung: https://www.naturschutz-energiewende.de/aktuelles/kne-stellt-empfehlungen-zur-diskussion/
Link zum Vortrag: https://www.naturschutz-energiewende.de/wp-content/uploads/20201014_KNE_Vortrag_Reichenbach_Aussieker.pdf