Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung

Archiv

Schwerpunkträume für den Artenschutz

Zukünftig soll der Artenschutz bereits auf der Planungsebene deutlich stärkere Berücksichtigung finden, mit dem Ziel den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen. Gleichzeitig sollen die hohen artenschutzfachlichen Standards möglichst eingehalten werden. Um diese Herausforderung zu bewältigen, werden umfassende Daten zur Verbreitung der Zielarten benötigt. Aktuell ist die Datengrundlage jedoch häufig veraltet, unvollständig und/oder nicht systematisch erfasst.

Mehr lesen

Konferenz der Arbeit­nehmer­kammer Bremen am 2. September 2023

„Zukunft des deutschen und europäischen Wirtschaftsmodells in der Zeitenwende“ war der Titel einer Konferenz der Arbeit­nehmer­kammer Bremen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem die Frage, wie sich die deutsche Industrie neu aufstellen muss, um unter den veränderten welt­wirtschaftlichen Rahmen­bedingungen bestehen bleiben zu können.

Mehr lesen

Fachkonzept für Habitatpotenzialanalyse veröffentlicht

Mit der 4. Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) wurden Vorgaben für die artenschutzfachliche Prüfung des Tötungs- und Verletzungsverbots im Hinblick auf kollisionsgefährdete Brutvögel gemacht. Dabei wurde die Habitatpotenzialanalyse (HPA) als Standardmethode eingeführt, um zu prüfen, ob ein signifikantes Risiko besteht, dass ein Vogel mit einer Windenergieanlage kollidiert. Die HPA ist ein Werkzeug, um die Raumnutzung von Vögeln an Hand der Habitatausstattung des Geländes im Wesentlichen am Schreibtisch zu prognostizieren. Perspektivisch soll sie durch die Probabilistik ergänzt werden.

Mehr lesen

Beobachtung des Flugverhaltens des Rotmilans innerhalb eines Windparks mittels Kamerasystemen in Hessen

In einem von Rotmilanen stark beflogenen Windpark im hessischen Vogelsberg wurden von April bis September 2022 rd. 11.400 Rotmilanflugwege mit dem Kamerasystem IdentiFlight aufgezeichnet. Gemeinsam mit dem Büro OekoFor wurden diese Daten in Bezug auf Flughöhe, Fluggeschwindigkeit, Einfluss der Windgeschwindigkeit, saisonale Verteilung sowie auf das Meide- und Ausweichverhalten gegenüber den Windenergieanlagen analysiert.

Mehr lesen

Best Practice: Online-Beteiligung im Rahmen der Dorfentwicklung Emden

Die Aufstellung des Dorfentwicklungsplanes für die Emder Dorfregion „Fiev Dörpen“ begleiten wir über die Online-Beteiligungsplattform adhocracy+. Nun wurde das Projekt vom adhocracy+ -Betreiber Liquid Democracy e.V. – einem Berliner Verein für Beteiligung – als Best-Practice Beteiligungsprojekt ausgewählt und beworben. Wir freuen uns sehr darüber!

Mehr lesen

Vortrag auf dem 1. Ostfriesischen Fahrradkongress

Die Förderung des Radverkehrs birgt für Ostfriesland noch viele Potenziale im Hinblick auf den Klimaschutz, den Tourismus, die Gesundheit und die Lebensqualität. Das wurde beim 1. Ostfriesischen Fahrradkongress am 04.07.2023 deutlich, den der „Verein Ostfriesland fährt Rad e.V.“ mit Unterstützung vieler Partner sowie der Studierenden an der Hochschule Emden/Leer veranstaltet hat.

Mehr lesen

OLEC Energy Week

Im Rahmen der OLEC Energy Week fand am 3. Juli 2023 eine Konferenz unter dem Motto „Synergien für eine resiliente Energieversorgung im Nordwesten“ in den Räumlichkeiten der ZUKUNFT.unternehmen gGmbH in Oldenburg statt.

Mehr lesen

Alumni Seminar im Zentrum für Windenergieforschung

Wie ist die Energiewende in Deutschland überhaupt möglich? Unter welchen Voraussetzungen und zu welchen Kosten? Wie hat sich der Markt für Erneuerbare Energien in der Zwischenzeit entwickelt und welche Rolle spielt die Politik bei der Steuerung und Ermöglichung der Energiewende?

Mehr lesen

Wasserstofftage Nordwest

Im Rahmen der diesjährigen Wasserstofftage Nordwest fand am 13. Juni 2023 in der Kulturmühle Berne eine Veranstaltung des von der Metropolregion Nordwest geförderten Projektes „Akzeptanz von Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest“ statt. Hier waren vor allem kommunale VertreterInnen eingeladen, um sich zu Fragen der Umsetzung von Wasserstoffprojekten im kommunalen Kontext auszutauschen.

Mehr lesen

EnergieScouts

Die Industrie- und Handelskammer Oldenburg nimmt seit Jahren an dem bundesweiten Programm „EnergieScouts“ teil, bei dem sich Auszubildende aus regionalen Unternehmen mit dem Thema Energieeffizienz befassen und sich mit einer Projektidee bewerben. Ulrich Scheele ist Referent in den vorbereitenden Seminaren und Mitglied der Jury.

Mehr lesen

Erste Arbeitskreissitzung der Emder Dorfentwicklung „Fiev Dörpen“

Am 08. Juni 2023 kam der Arbeitskreis der kürzlich gestarteten Dorfentwicklung in Emden zum ersten Mal zusammen. Knapp 25 Engagierte aus den Dörfern kamen ins Gemeindehaus in Petkum, um den Dorfentwicklungsplan mitzugestalten. Als erste gemeinsame Handlung wurde der Namen der Dorfregion festgelegt: Von den eingereichten Vorschlägen fiel die Wahl eindeutig auf „Fiev Dörpen“.

Mehr lesen

Bürgerveranstaltung für die Interkommunale Dorfentwicklung Moormerland-Großefehn

Was würde die Orte Boekzetelerfehn, Hatshausen, Jheringsfehn, Timmel und Westgroßefehn noch lebenswerter und attraktiver machen? Welche Wünsche und Bedarfe sind in den Dorfgemeinschaften vorhanden? Am 10. Juni 2023 kamen rund 50 Aktive aus den Ortschaften zu einer Bürgerveranstaltung im Moormerländer Rathaus zusammen, um genau diese Dinge zu diskutieren und zu besprechen.

Mehr lesen

Akzeptanz der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff

Kommunen und Landkreisen kommt beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und der Umsetzung der Energiewende eine bedeutende Rolle zu. Sei es als Planungs- und Genehmigungsbehörde, über ihr Beschaffungswesen oder auch aufgrund ihrer lokalen Verankerung und Nähe zu den Bürger*innen. Das Projekt „Akzeptanz von Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest: Herausforderungen auf der kommunalen Ebene“, hat sich intensiver mit dieser Thematik befasst.

Mehr lesen

Sozial-ökologische Transformation der Energiewirtschaft in der Nordwest-Region

In einer von der Niedersächsischen Allianz für Nachhaltigkeit geförderten und in enger Zusammenarbeit mit der DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland, der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg und Arbeit und Leben Niedersachsen entstandenen Studie haben sich Ulrich Scheele und Uwe Kröcher mit der Energiewirtschaft im Nordwesten und den Perspektiven der Region in der Transformation auseinandergesetzt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Beschäftigungs­effekten der Energiewende.

Mehr lesen

Dorfentwicklung in Emden startet mit einer Bürgerversammlung

In Emden fand am 22.03.2023 die erste Bürgerversammlung für die Entwicklung der Dorfregion bestehend aus den Dörfern Hilmarsum, Widdelswehr, Jarßum und Petkum statt. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger sind zusammengekommen, um sich über den Prozess der Aufstellung des Dorfentwicklungsplanes und den anschließenden Prozess zu informieren.

Mehr lesen

Beauftragung von Bundesnetzagentur: Umweltfachliche Beratung für 480 km Höchst­spannungs­­leitungen vom Bodensee bis nach Niedersachsen

Die ARSU GmbH hat in einer Bietergemeinschaft mit drei Kanzleien und einem weiteren Umwelt­planungs­büro den Zuschlag für eine umfangreiche Beratung der Bundesnetzagentur erhalten. Wir unterstützen die Bundes­netzagentur bei 7 großen Planfeststellungs­­verfahren von der Vollständigkeits­prüfung, über Erörterungstermine bis zur Beschluss­fassung mit unserer umweltfachlichen Expertise.

Mehr lesen

Auswirkungen von WEA auf die akustische Aktivität ausgewählter Waldvogelarten – Forschungsbericht erschienen

Insbesondere in den waldreichen Bundesländern werden für den Ausbau der Windenergienutzung an Land in verstärktem Maße auch Waldflächen herangezogen. Zur Bewältigung der Anforderungen von Artenschutz und Eingriffsregelung in den jeweiligen Genehmigungsverfahren sind Kenntnisse zu Störwirkungen von Windenergieanlagen (WEA) auf Waldvögel erforderlich, die bislang jedoch noch weitgehend fehlen.

Mehr lesen

Dorfentwicklung in mehreren Dorfregionen Ostfrieslands

Die Dorfentwicklung dient der Strukturförderung im ländlichen Raum. Ziel ist die nachhaltige und zukunftsgerechte Entwicklung einer Dorfregion. So sollen die eigenen Potenziale innerhalb der Dorfregion erkannt, genutzt und weiterentwickelt werden. Voraussetzung für die Dorfentwicklung ist die Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm. Die Gemeinden Moormerland, Großefehn und Ihlow haben in diesem Jahr die ARSU damit beauftragt, die Förderantragstellung für zwei interkommunale, landkreisübergreifende Dorfregionen zu übernehmen.

Mehr lesen

Kleinräumige Wasserbedarfsprognosen: Start des Projektes SiTReg

Am 25. Januar 2023 hat beim Energieversorgungsunternehmen swb in Bremen die Kickoff-Veranstaltung des Projektes SiTReg stattgefunden. SiTReg steht für die „Sichere Trinkwasserversorgung in der Metropolregion Nordwest in Zeiten des Klimawandels“. Im vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) geleiteten und von der Metropolregion Nordwest geförderten Projekt soll eine Toolbox entwickelt werden, mit der kleinräumige Wasserbedarfsprognosen für die Region erstellt werden.

Mehr lesen

„Digitale Lernlabore“: Abschlussbericht veröffentlicht

Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung ist mitentscheidend, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv in Planungen und Gestaltung von Projekten eingebunden werden. Wichtige Voraussetzung insbesondere für digitale Beteiligungsformate und für die Nutzung der vielfältigen neuen Datenquellen sind neben einer entsprechenden technischen Ausstattung mit Endgeräten und Zugangsmöglichkeiten zum Internet die digitalen Kompetenzen der potenziell interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Oldenburg war im Rahmen des vom Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) initiierten ExWost Programms „Digitale Lernlabore“ ein Pilotprojekt, das die beiden Projektbausteine Civic Data Lab und Urban Data Lab umfasst.

Mehr lesen

Flugverhalten von Rotmilanen im Windparkbereich: Präsentation der vorläufigen Endergebnisse

Im Auftrag des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat die ARSU GmbH zusammen mit der OekoFor GbR 2022 und der e3 GmbH ein aufwändiges Projekt zur Untersuchung des Flugverhaltens von Rotmilanen im Nahbereich von WEA durchgeführt. Nach der umfangreichen diesjährigen Datenerhebung mit Hilfe von zwei IdentiFlight-Systemen in einem hessischen Windpark sowie anschließender intensiver Auswertung wurden am 07.12.2022 die vorläufigen Endergebnisse des Fachgutachtens zur Ermittlung des Flugverhaltens des Rotmilans im Windparkbereich vorgestellt.

Mehr lesen

Präsentation des „Gebietsentwicklungskonzeptes Marcardsmoor“

Am 04. Oktober 2022 präsentierte Julia Nahrath das „Gebietsentwicklungskonzeptes Marcardsmoor“ in der IGS in Wiesmoor vor der Marcardsoorer Bürgerschaft sowie Vetreter:innen des Wiesmoorer Stadtrates und des Kreistages des Landkreises Aurich.

Mehr lesen

Stärkung der Gesellschaft

Wir freuen uns, dass wir im Juli 2022 drei neue Gesellschafterinnen in der ARSU GmbH aufnehmen konnten.

Mehr lesen

Umweltökologische Baubegleitung von Gehölzfällarbeiten im Windpark Hollenstedt

In der Samtgemeinde Hollenstedt im Landkreis Harburg ist die Errichtung und der Betrieb des Windparks „Hollenstedt“ mit vier Windenergieanlagen (WEA) genehmigt. Vorhabenträger ist die Windpark Hollenstedt GmbH & Co.

Mehr lesen

Erfolgreiche Feldsaison im DeViSe-Projekt

Im DeViSe-Projekt arbeitet die ARSU GmbH zusammen mit dem Museum für Naturkunde aus Berlin sowie dem Fraunhofer IDMT aus Oldenburg an einem System zur automatischen Erfassung und Lokalisation von Vogelrufen. In der letzten von insgesamt drei Feldsaisons liegen zwei intensive Wochen hinter den Projektbeteiligten. Mitte Juni ging es zunächst für eine Woche in den Nationalpark Unteres Odertal.

Mehr lesen

Forschungsbeitrag auf der XXXIII ISPIM INNOVATION CONFERENCE in Kopenhagen

Vom 05. Juni bis 08. Juni fand in Kopenhagen, Dänemark die diesjährige ISPIM Innovation Conference mit dem Schwerpunkt „Innovating in a Digital World“ statt. Zusammen mit Antonieta Alcorta de Bronstein (Universität Vechta) und Maren Wesselow (Universität Oldenburg) war Ernst Schäfer von der ARSU GmbH mit dem Beitrag „Responsible innovations through a participatory process design: experiences from ENaQ“ auf der Konferenz vertreten.

Mehr lesen

Buchbeitrag im Open Access-Band „Von Beteiligung zur Koproduktion – Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige Entwicklung.“

Das BMBF fördert im Rahmen des Programms „Kommunen Innovativ“ Forschungsverbünde aus Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die sich mit neuen, experimentellen Lösungsansätzen für die Herausforderungen des demografischen Wandels in ländlichen Regionen befassen. Zusammen mit der Gemeinde Wangerland und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg war die ARSU GmbH im Zeitraum 2016 bis 2019, in der ersten Förderphase, mit dem Projekt „Wat Nu? – Demografischer Wandel im Wattenmeer-Raum“ vertreten.

Mehr lesen

Fachbeitrag auf der Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahmen „Kommunen innovativ“ und „Region.innovaiv-Kreislaufwirtschaft“

Am 13. Juni 2022 fand in Berlin die Auftaktveranstaltung für die BMBF Fördermaßnahmen „Kommunen innovativ“ und „REGION.innovativ – Kreislaufwirtschaft“ statt. Im Rahmen des Workshops „Beteiligung und Aktivierung“ wurde Ernst Schäfer gebeten, über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt „Wat nu?“ sowie zu die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde Wangerland im Nachgang des Projektes zu berichten.

Mehr lesen

Regionale Entwicklungskonzepte für LEADER-Regionen

Die Fortschreibung bzw. Neuaufstellung der Regionalen Entwicklungskonzepte für die LEADER-Regionen „Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe“, „Ostfriesland an der Ems“, „Nordseemarschen“, „Fehngebiet“ und „Wesermarsch in Bewegung“ ist abgeschlossen.

Mehr lesen

Regionale Entwicklungskonzepte (REK) für fünf LEADER-Regionen für die kommende Förderperiode 2023-2027

Die ARSU GmbH ist beauftragt, Regionale Entwicklungskonzepte (REK) für fünf LEADER-Regionen für die kommende Förderperiode 2023-2027 fortzuschreiben bzw. neu zu erstellen. Bei den Regionen handelt es sich um die Nordseemarschen, das Fehngebiet, den Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe, die Wesermarsch sowie die neue Region Ostfriesland an der Ems.

Mehr lesen

Abschluss der Machbarkeitsstudie zum Verbindungsgewässer Oste

Am 05.07.2021 fand der zweite Runde Tisch „Neubau eines Verbindungsgewässers von der Oste in das Verbandsgebiet des UHV Kehdingen“ erneut als Videokonferenz statt. Die vom Unterhaltungsverband eingeladenen Schlüsselakteure wurden über einen umfangreichen Trassenvariantenvergleich – basierend auf Kriterien der Trassenführung, des Wassermengenmanagement und des Naturschutzes – und die sich daraus abgeleiteten Vorzugsvarianten V3 entlang der B 495 und V4 entlang der Scheidung informiert.

Mehr lesen

Pressemitteilung: Bewilligung des Verbundprojekts WindGISKI

Die ARSU GmbH freut sich über die Bewilligung des Verbundprojekts WindGISKI im Förderprogramm KI-Leuchttürme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in der Förderlinie 2 mit dem Titel: Verbund - KI: Entwicklung eines KI-basierten Geoinformationssystems zur Auswahl von Windenergiepotenzialflächen im Spannungsfeld von Arten-, Umwelt- und Klimaschutz (FKZ: 67KI21003A)

Mehr lesen

Erstes kamerabasiertes Antikollisionssystem zur Vermeidung von Kollisionen an Windenergieanlagen erlangt Validierung in Deutschland

Für das kamerabasierte Antikollisionssystem IdentiFlight zur bedarfsgerechten Abschaltung von Windenergieanlagen ist der offizielle Abschlussbericht zur Validierung des Systems veröffentlicht worden. Der dreijährige Validierungsprozess wurde durch Gutachter der ARSU GmbH und der OekoFor GbR unter Begleitung der TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG durchgeführt.

Mehr lesen

Forschungsprojekt Schwerpunkträume

Sowohl der Klimaschutz als auch der Schutz der Biodiversität sind aktuell anstehende Aufgaben. Zu einer Vereinbarkeit beider Aspekte im Rahmen des Windenergieausbaus soll das Projekt „Schwerpunkträume zum Artenschutz in der Windenergieplanung – Methodische Ansätze zur planerischen Ausweisung von Flächen zur Windenergienutzung“ einen Beitrag leisten.

Mehr lesen

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Windenergievorhaben – 18 Beispiele für gute Praxis

Die Fachagentur Windenergie an Land e.V. (FA Wind) in Berlin veröffentlicht in Form einer Microsite 18 Beispiele (Good Practice-Sammlung) für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (A&E-Maßnahmen), die im Rahmen von Windenergievorhaben umgesetzt werden (Ausgleich/Ersatz nach §§13ff. Bundesnaturschutzgesetz).

Mehr lesen

Auftaktveranstaltung Mottotour Klimawandel

Am 15.04.2021 fand die digitale Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Projektes Mottotour Klimawandel statt. Die Mottotour verbindet die Themen Klimawandel und Radfahren miteinander. Die ARSU GmbH ist zusammen mit Planern von der NWP Planungsgesellschaft mbH vom Landkreis Wesermarsch mit der Planung, Koordinierung und Umsetzung des Konzeptes beauftragt worden.

Mehr lesen

Gebietsentwicklungskonzept für Marcardsmoor

Die ARSU GmbH ist vom Landkreis Aurich beauftragt worden, ein Gebietsentwicklungskonzept für Marcardsmoor zu erarbeiten.

Mehr lesen

Erster Runder Tisch Oste

Am 08.03.2021 fand der erste Runde Tisch „Neubau eines Verbindungsgewässers von der Oste in das Verbandsgebiet des UHV Kehdingen“ mittels Videokonferenz statt. Zu dem Runden Tisch hat der Unterhaltungsverband alle wesentlichen Schlüsselakteure des Raumes einberufen.

Mehr lesen

Windenergie und der Erhalt der Vogelbestände

Im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität haben Marc Reichenbach und Tim Aussieker ein umfangreiches Gutachten zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz erstellt.

Mehr lesen

Studie zu wirtschaftlichen Aspekten ereignisbezogener Abschaltungen von WEA veröffentlicht

Im Rahmen des FuE-Vorhabens „Anforderungen an technische Überwachungs- und Abschaltsysteme an WEA“ wurde die ARSU GmbH zusammen mit dem 8.2 Ingenieurbüro Holzmüller durch das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) beauftragt...

Mehr lesen

BUCHPUBLIKATION: Die Vögel des Ipweger Moores – Ein Oldenburger Moor und seine Vogelwelt im Wandel

Nach jahrelanger akribischer Vorbereitung liegt jetzt das Buch „Die Vögel des Ipweger Moores“ vor. Die Autorenteam, zu dem auch unsere Mitarbeiterin Kerstin Menke gehört, illustriert darin – ausgehend von ihren Naturerlebnissen der letzten Jahrzehnte – den Wandel des Lebensraumes Moor am Beispiel seiner Vogelwelt.

Mehr lesen

DROHNENFÜHRERSCHEIN - ERWERB DES FERNPILOTEN-ZEUGNISSES A2

Seit dem 31.12.2020 gilt die neue EU-Drohnenverordnung (EU) 2019/947, die das deutsche Drohnen Gesetz von 2017 ersetzt und das Drohnenfliegen innerhalb der EU vereinheitlichen soll.

Mehr lesen

Personalia

Mit Beginn des neuen Jahres gibt es auch bei der ARSU Neues: Wir haben eine eigene Abteilung Fauna eingerichtet.

Mehr lesen

„Leben im Meer“: Verlängerung der Projektförderung um drei Jahre

Das Verbundprojekt „Leben im Meer“ wurde von der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. ausgewählt und wird ab 2021 eine dreijährige Förderung zur Fortführung erhalten.

Mehr lesen

Teilnahme an Otter-Spotter-Basisschulung

Am 26. und 27.09.2020 haben Oliver Middeke und Ann-Katrin Otten an der Otter-Spotter-Basisschulung der Aktion Fischotterschutz e.V. im Otterzentrum Hankensbüttel teilgenommen. Dabei wurden Kenntnisse über Biologie und Verbreitung des Fischotters vermittelt sowie Informationen über Bedrohung und Schutzmaßnahmen weitergegeben.

Mehr lesen

Vortrag zu bedarfsgerechten Abschaltszenarien für den Rotmilan

Am 14. Oktober 2020 fand die digitale Abschlussveranstaltung der Workshopreihe „Technische Systeme“ des Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) statt.

Mehr lesen

Würdigung von „Windkraft-Vögel-Artenschutz“ durch das KNE

Das KNE (Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende) hat ein Dossier zur Beurteilung des einzelfallbezogenen Kollisionsrisikos für Vögel an Windenergieanlagen nach Sprötge, Sellmann & Reichenbach (2018) erarbeitet. Darin wird folgendes Fazit gezogen:

Mehr lesen

Kommunikationskonzept mit Video-Trailer für das Vogelschutzgebiet V04

Die ARSU GmbH ist vom Landkreis Aurich (Projektträger Lkrs. Aurich und Stadt Emden) damit beauftragt worden, das Projekt „Kommunikationskonzept mit Video-Trailer für das Vogelschutzgebiet V04“ umzusetzen.

Mehr lesen

Lauschangriff auf Artenschwund

Im März 2020 ist das Verbundforschungsprojekt DeViSe gestartet!

Mehr lesen

Baugenehmigung für den Lückenschluss erteilt

In nur einem Jahr wurden die Planungsvoraussetzungen für den Bau der Seeschiffsliegeplätze 5 bis 7 in Cuxhaven geschaffen. Am 6. März 2020 wurden die Planfeststellungsunterlagen an Wirtschaftsminister Dr. Althusmann überreicht.

Mehr lesen

„Mottotour Klimawandel“: Konzept für Informations- und Erlebnisradroute in der Wesermarsch

Radfahren und Klimabildung miteinander verbinden – das ist das Ziel der Mottotour Klimawandel. Im Jahr 2019 hat die ARSU GmbH in einem partizipativen Prozess mit vielen Akteuren aus dem Landkreis und den beteiligten 9 Kommunen ein entsprechendes Konzept für den gesamten Landkreis Wesermarsch und seine neun Kommunen erarbeitet – sowohl inhaltlich als auch gestalterisch.

Mehr lesen

Radverkehrsinfrastruktur

Die ARSU ist assoziierter Partner im vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Projekt „ECOSense“. In diesem Projekt geht es um die Erfassung und Analyse von Radverkehrsdaten. Über ein am Fahrrad befestigten Sensor werden Parameter wie Position, Geschwindigkeit, Umweltfaktoren und Erschütterungen erfasst.

Mehr lesen

Vorträge

Ulrich Scheele, Regionale Klimaschutzinitiativen: Ein Blick von außen. 7. Regionalkonferenz der Regionalen Entwicklungskooperation Weserberglandplus, Bodenwerder 10. Oktober 2019

Mehr lesen

Fachkonferenz Kommunen Innovativ

Auf der Fachkonferenz „Neue Wege zu zukunftsfähigen Kommunen“ des BMBF Förderprogramms „Kommunen Innovativ“ am 11.-12. September 2019 in Halle (Saale) haben Ernst Schäfer und Ulrich Scheele die Ergebnisse des Projektes „wat nu – Demografischer Wandel im Wattenmeer – Raum“ vorgestellt.

Mehr lesen

Dialogforum

Am 14. September 2019 hat sich das Forschungsvorhaben „ENaQ – Energetische Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst“ in der Alten Fleiwa erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Mehr lesen

Reallabore

Auf der Webseite des ENaQ Projekts (https://www.enaq-fliegerhorst.de/) findet sich ein aktueller Beitrag von Ernst Schäfer und Ulrich Scheele zum Stichwort „Reallabore“.

Mehr lesen

Klimaneutralität: White Paper

Die diesjährige Jahrestagung des Oldenburger Energieclusters OLEC stand unter dem Motto „Auf dem Wege zu einer klimaneutralen Region“.

Mehr lesen

Elektromobilität in der Metropolregion

Im Rahmen des Projektes „Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ führt die ARSU GmbH in Kooperation mit dem Oldenburger Energieclusters aktuell eine Online.

Mehr lesen

Innovations Days

Ulrich Scheele hat am 17. und 18. Oktober 2019 an den EWE Innovation Days teilgenommen.

Mehr lesen

Projekttreffen „Großes Meer - Studie zur Aktualisierung und Anpassung des alten Sanierungskonzeptes von 2000“

Nach durchgeführten Auftragsvergaben fand am 28.08.2019 beim NLWKN Aurich und am Großen Meer das Projekttreffen „Großes Meer - Studie zur Aktualisierung und Anpassung des alten Sanierungskonzeptes von 2000“ mit allen Akteuren und Auftragnehmern statt.

Mehr lesen

Treffen mit dem niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur

Über aktuelle Forschungsvorhaben an der Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft informierte sich am 07.08.2019 der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler an der Jade Hochschule. Eingeladen hatten die Partner der LEADER-Region „Wattenmeer-Achter“.

Mehr lesen
Zurück zu Neueste Beiträge