Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung
LinkendIn

Möchten Sie stets über unsere aktuellen Entwicklungen informiert sein und noch mehr über uns erfahren? Dann schließen Sie sich unserer LinkedIn-Community an und verpassen Sie keine unserer neuesten Updates und Einblicke!

Klicken Sie hier, um unserem Profil zu folgen:  LinkedIn

Zurück zur Übersicht
ARSU arbeitet an weiteren Standardisierungsvorschlägen in Sachen Windenergie und Artenschutz
30. Mai 2024

Im Auftrag des BWMK hat die ARSU bislang fachliche Vorschläge im Hinblick auf das artenschutzrechtliche Tötungsverbot vorgelegt. Diese umfassten unter anderem die Themen Habitatpotenzialanalyse (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/fachkonzept-habitatpotenzialanalyse.pdf?__blob=publicationFile&v=6) und Signifikanzschwelle (noch nicht veröffentlicht).  Nun ist das Projekt auf das Störungsverbot und das Zerstörungsverbot ausgeweitet worden. Somit werden nun für alle drei Zugriffsverbote Vorschläge zum relevanten Artenspektrum, zu zielgerichteten und verhältnismäßigen Erfassungsmethoden, zu den Kriterien für die Beurteilung der Verbotserfüllung sowie für entsprechende Minderungsmaßnahmen erarbeitet. Letztere sollen auch eine Hilfestellung für die Festlegungen von Maßnahmen im Zuge der Ausweisung von Beschleunigungsgebieten sowie für Genehmigungsverfahren sein.

Beispielhafte Bewertung der Raumnutzungsintensität innerhalb des zentralen Prüfbereichs

Beispielhafte Bewertung der Raumnutzungsintensität innerhalb des zentralen Prüfbereichs