Bestandserfassung
Die qualitativen und quantitativen Anforderungen an Bestandserfassungen zu Zwecken der Eingriffsfolgenbewertung und der Artenschutzprüfung sind stetig gestiegen. Eine methodisch belastbare und gerichtsfeste Datengrundlage ist eine entscheidende Grundlage für die Genehmigungsfähigkeit eines Vorhabens und stellt daher oftmals sowohl in zeitlich als auch in finanzieller Hinsicht eine maßgebliche Komponente des Verfahrens dar. Die ARSU GmbH stellt daher hohe Anforderungen an die Qualität ihrer Bestandserhebungen. Unser Team weist besonders qualifizierte Experten auf, die sich fachlich und methodisch kontinuierlich weiterentwickeln und auch moderne innovative Techniken einsetzen, insbesondere im Bereich der automatisierten Datenerhebung. Hierzu werden auch eigene Forschungsvorhaben durchgeführt, z.B. zur akustischen und kamerabasierten Detektion bestimmter Vogelarten für das Bundesamt für Naturschutz, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sowie private Initiativen. Bei Bedarf verfügen wir über einen umfangreichen Stamm an freien Mitarbeitern mit entsprechender Expertise, so dass wir auch sehr große Projekte bearbeiten können.
Kontakt


Neubau der B212n - Abschnitt Harmenhausen (L 875) bis A 281 (HB)
Auftraggeber:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Laufzeit: 2017–2021