Windenergie
Der Ausbau der Onshore-Windenergie wird von der ARSU GmbH seit Beginn der 1990er Jahre in mehr als 300 Planungs- und Forschungsprojekten begleitet.
Für Windenergieplanungen (Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz) bieten wir neben dem Schwerpunkt artenschutzrechtlicher Fragestellungen weitere natur- und umweltschutzfachlicher Gutachten an: Hierzu gehören Landschaftspflegerische Begleitpläne zur Bearbeitung der Eingriffsregelung nach § 14 ff. Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), Berichte zur Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) sowie Gutachten zur FFH-Verträglichkeit nach § 34 BNatSchG.
Unsere Bearbeitungsgebiete liegen dabei derzeit in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie Sachsen-Anhalt. Die Tätigkeiten reichen hierbei von Bestandserfassungen über die Ermittlung der Auswirkungen durch die geplanten Vorhaben auf Natur und Landschaft bis hin zur Konzeptionierung von Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen sowie zur Durchführung Monitoringuntersuchungen. Wir beraten Vorhabenträgerinnen sowohl im Vorfeld des Genehmigungsantrags als auch während des Genehmigungsverfahrens kompetent und zielorientiert. Dazu kommt eine Reihe von Forschungsprojekten, die Durchführung von Fachtagungen und die Publikation entsprechender Themenbände, Fachartikel und Bücher.
Auftraggeber
Wir arbeiten z. B. für:
- Zahlreiche Planer und Projektierer von Windenergiestandorten
- Ministerien und Fachbehörden des Bundes und der Länder
- Deutscher und Polnischer Windenergieverband
- Schweizer Bundesamt für Energie
- Stiftungen
Kontakt


Faunistische Gutachten für Windenergieplanungen
Auftraggeber:
Zahlreiche Planer und Projektierer von Windenergiestandorten
Wirksamkeitstest eines kamerabasierten Antikollisionssystems zum Schutz des Rotmilans
Auftraggeber:
erneuerbare energien europa e3 GmbH
Laufzeit: 2018–2021
Konzepte für eine artenschutzrechtliche Genehmigungsfähigkeit
Auftraggeber:
Zahlreiche Projektierer
Laufzeit: laufende Tätigkeit
Standardisierung der artenschutzfachlichen Methode im Genehmigungs- und Planungsverfahren
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Laufzeit: 2023-2024