Umweltgutachterliche Leistungen für die Bohr- und Förderinsel Mittelplate
Auftraggeber: DEA Deutsche Erdöl AG
Laufzeit: 2004–2018
Die Bohr- und Förderinsel Mittelplate befindet sich innerhalb des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sämtliche Vorhaben im Zusammenhang mit dem Förderbetrieb, die mögliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können, sind daher stets mit einer Reihe umfangreicher Prüfungen verbunden: Umweltverträglichkeit, FFH-Verträglichkeit, Artenschutz, Eingriffsregelung, Wasserrahmenrichtlinie, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, Weltnaturerbe. Über einen Zeitraum von rund 15 Jahren hat die ARSU GmbH in diesem Zusammenhang folgende Projekte erfolgreich bearbeitet:
- Rohrleitungsanbindung an das Festland – Pipelineverlegung durch das Watt inkl. Baubegleitung und anschließendem Regenerationsmonitoring
- Seekabelanbindung an das Festland mit anschließendem Regenerationsmonitoring
- Erweiterung des Kolkschutzes inkl. erfolgreichem Klageverfahren zur Eignung der vorgesehenen Kohärenzsicherungsmaßnahmen
- Planungen zu umfangreichen Salzwiesenrenaturierungen und zur Nutzungsauflassung von Muschelkulturflächen als Kompensationsmaßnahme
- Vierjähriges Monitoring zu den Auswirkungen der Rohölerwärmung bei der Durchleitung durch die Pipeline
- Spülung der Zufahrt inkl. baubegleitendem Monitoring zu den Störwirkungen auf Vögel
- Erstellung der Unterlagen für bis zu sechs mögliche Explorationsbohrungen
- Konzept zur Reduzierung von Lichtemissionen
Bildergalerie