Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung

Der Wattenmeer-Achter in der Zukunftsstadt: Zukunft gestalten mit der Generation Z –Innovation an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft

Der bundesweite Wettbewerb Zukunftsstadt hat zum Ziel, mit Bürgern, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung eine nachhaltige und ganzheitliche Vision für die Zukunft zu entwickeln (Phase 1), diese in ein Umsetzungskonzept zu überführen (Phase 2) und in Form eines Reallabors zu erproben (Phase 3).

Die 7 ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden haben sich bei diesem Forschungsprogramm erfolgreich für zwei Phasen gegen eine große Konkurrenz durchsetzen können. ARSU hatte in einer Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer und dem Medienvertreter SKN Druck und Verlag in Norden sowohl die Anträge zur Bewerbung, wie auch alle beiden Phasen inhaltlich bearbeitet und das Projektmanagement übernommen.

An der ersten Phase haben 51 Städte bzw. kommunale Verbünde teilgenommen, allein der Wattenmeer-Achter hat bei der Diskussion um eine Zukunftsvision, die insbesondere die Generation Z betrifft, die entsprechenden Altersklassen involviert und in der zweiten Phase den Schwerpunkt in der Jungendbeteiligung gesetzt.

In Workshops wurden gemeinsam mit den Bürgern, insbesondere den Jugendlichen, transdiziplinär und kokreativ Projekte erarbeitet, die als Impuls- und Ideengeber in den Kommunen wirken.

Gearbeitet wurde u. a. mit den folgenden Methoden:

  • Future Search, als Grundlage zur Erarbeitung der Visionsfindung: Wie haben wir vor 15 Jahren gelebt? Wie leben wir heute? Worauf sind wir stolz und was bedauern wir? Wie wollen wir in 15 Jahren leben? – Der Blick in die Vergangenheit sollte dabei helfen, eine Vorstellung von der Dimension zu bekommen, was in einem Zeitraum von 15 Jahren alles passieren, sich entwickeln kann. Danach fiel es den Teilnehmern leichter, nach einer Bestandsanalyse des Jetzt, sich eine Vorstellung für die Zukunft zu erarbeiten.
  • Strategisches Arbeiten mit der Balanced Scorecard / ZAK-Karten (Ziel-Aktion-Kennzahl)
  • Word Café, um in lockerer Atmosphäre an verschiedenen Thementischen Schwerpunkte herausarbeiten zu lassen.
  • Rollenspiele, um Positionswechsel herbeizuführen und neue Einsichten zu generieren (Gast, Einheimische, Politik, Ehrenamtliche).
  • Fixierung der Ergebnisse mit Mindmapping
  • Visualisierung mit Graphic Recording (externer Dienstleister)

 

Weitere Infos zum Projekt unter: www.wattenmeer-achter.de/zukunftsstadt

 

Förderung: Wettbewerb Zukunftsstadt, Phase 1 und 2 (BMBF, im Rahmen von FONA)

Auftraggeber: Stadt Norden und Inselgemeinde Juist für die Ostfriesischen Inseln

Laufzeit: Phase 1: 2015-2016; Phase 2: 2017-2018

Bildergalerie

Projekt

Plakat vom Jugendworkshop

Projekt

Gewichtung der Leitsätze

Projekt

Prozess der Phase 1

Projekt