Sie sind hier
Aktuelle Positionen aus 2014-2017

Position 01 / 2017
Temporärer Naturschutz: das niederländische Beispiel
Autoren:
Ulrich Scheele

Position 01 / 2016
Klimaschutzkonzepte – von der Schwierigkeit, das Richtige richtig zu machen
Autoren:
Silke Badewien / Ulrich Scheele
Zum Download:

Position 01 / 2015
Regionale Entwicklungskonzepte für den ländlichen Raum
Autoren:
Silke Badewien / Heike Brunken-Winkler / Julia Nahrath / Karina Töben

Position 06 / 2014
13 Jahre später – wie entwickeln sich die Wiesenvogelbestände im Windpark Hinrichsfehn?
Autoren:
Hanjo Steinborn / Philip Steinmann
Zum Download:

Position 05 / 2014
Wie die Technik die Bewertung in Fledermausgutachten beeinflusst
Autoren:
Britta Belkin / Hanjo Steinborn

Position 04 / 2014
Wie gefährlich sind Windparks für Vögel?
Autoren:
Marc Reichenbach
Rechtsprechung, Abstandsempfehlungen und laufende Forschung

Position 03 / 2014
Unterirdische Speicherung von Kohlendioxid
Autoren:
Elith Wittrock / Michaela Warnke / Annette Lienemann / Malte Kohls
Ein Beitrag zu den fachlichen Grundlagen der Umweltvorsorge bei der Potenzialanalyse und bei Zulassungsverfahren gemäß Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG)

Position 02 / 2014
Vermeidung von schweren Unfällen im Fokus
Autoren:
Annette Lienemann
Artikel zur von der Europäischen Union verabschiedeten Richtlinie 2013/30/EU über die Sicherheit von Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten

Position 01 / 2014
Klimaangepasste Landnutzung – Ansätze eines adaptiven Flächenmanagements
Autoren:
Julia Oberdörffer und Ulrich Scheele
Zum Download: