in: Korrespondenz Wasserwirtschaft, 12. Jg. (2019), Nr. 1, S. 24-31
Sie sind hier
Publikationen
2019
2018
Das Autorenteam Martin Sprötge (planungsgruppe grün), Elke Sellmann (Rechtsanwältin) und Marc Reichenbach hat nach vierjähriger Arbeit einen umfassenden Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen zum Thema Artenschutz in der Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vorgelegt.
Das Buch kann direkt beim Verlag bestellt werden: https://www.bod.de/buchshop/windkraft-voegel-artenschutz-martin-sproetge-9783752865677
oder ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-7528-6567-7 erhältlich.
2017
in: Kabisch, N., J. Stadler, S. Duffield, H. Korn, A. Bonn (Eds.), Proceedings of the European Conference “Nature-based solutions to Climate Change in Urban Areas and their Rural Surroundings” BfN Skripten 456, Bonn 2017, S. 75-78
in: Korn, H., H. Dünnfelder, R. Schliep (Hrsg.); Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XIII. Dokumentation der 13. Tagung. Bfn-Skripten 468, Bonn 2017, S. 21-25
in: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu), Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt – Beiträge aus der INIS-Forschung, Berlin 2017 S.34-41
in: Deppisch, Sonja (Ed.) Urban Regions Now & Tomorrow. Between vulnerability, resilience and transformation. Studien zur Resilienzforschung, Springer Verlag 2017, S. 219-254
2016
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 4: 215-219.
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft (9), Nr. 3: 170-178
In: Thomas Kluge/Engelbert Schramm (Hrsg.): Wasser 2050. Mehr Nachhaltigkeit durch Systemlösungen. Oekom Verlag München, S. 81-90.
Erstellt von BioConsult SH, ARSU, IfAÖ & Universität Bielefeld
2015
NUR 37: 145-152.
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 3: 140-148.
Natur und Recht 37 (3): 145-152.
UVP-report 29 (4): 179-184
2014
Rechtsprechung, Abstandsempfehlungen und laufende Forschung
Ein Beitrag zu den fachlichen Grundlagen der Umweltvorsorge bei der Potenzialanalyse und bei Zulassungsverfahren gemäß Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG)
Artikel zur von der Europäischen Union verabschiedeten Richtlinie 2013/30/EU über die Sicherheit von Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten
In: Bloch, R.; Bachinger, J. Fohrmann, R.; Pfriem, R. (Hrsg.): Land- und Ernährungswirtschaft im Klimawandel. Auswirkungen, Anpassungsstrategien und Entscheidungshilfen. Oekom Verlag, München 2014
„KommualPraxis Spezial“ 4/2014, S. 37-47
2013
ZUR 5: 259-264.
Naturschutz und Landschaftsplanung 45: 207-212.
Werkstattbericht, nordwest2050, Oldenburg.
nordwest2050, Oldenburg.
In: SKOWRONEK, J.: Innovative solution of degraded areas, Institute for Ecology of Industrial Areas, Katowice, Polen.
aus: InfrastrukturRecht; 10. Jg., Nr. 11, S. 319-322
2012
OIL GAS European Magazin 2/2012: 90-94.
in: Korn, H., U. Feit, R. Schliep (Red.), Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland VIII. Ergebnisse und Dokumentation des 8. Workshops. Bundesamt für Naturschutz, BfN - Skripten 307, Bonn, S. 79-83
in: InfrastrukturRecht, 9. Jg.,Nr. 11, S. 247 – 250
in: Der Neue Kämmerer, Ausgabe 4, September, S, 6
Vortrag auf der Tagung „ Kommunales Infrastrukturmanagement“ TU Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik - WIP Berlin
Die Vogelwelt 133: 59-75.
137. Jg. xxx/2012 zfv
Naturschutz und Landschaftsplanung 44 (6), S. 173-178
in: Artenschutzrecht und Genehmigungsplanung, NuL 44 (8), 2012, 247-252
2011
30 Jahre Forschung und Planung
Datum: November 2011
In: ARSU - Positionen H. 13 "Aus- und Rückblick", Oldenburg, S. 20–29.
Positionen Heft 13:30-38
Positionen Heft 13: 20–29
Werkstattbericht 12, nordwest 2050, Bremen-Oldenburg, September
in: Lozan, J. L., H. Grassl. P. Hupfer et.al. (Eds.) "Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle?" 3. Auflage, Hamburg, S. 277-281
in: Lozan, J. L., H. Grassl. P. Hupfer et.al. (Eds.), "Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle?" 3. Auflage, Hamburg, S.91-95
poster shown at the ”Conference on Wind energy and Wildlife impacts”, 2-5 May 2011, Trondheim, Norway.
poster shown at the ”Conference on Wind energy and Wildlife impacts”, 2-5 May 2011, Trondheim, Norway.
poster shown at the ”Conference on Wind energy and Wildlife impacts”, 2-5 May 2011, Trondheim, Norway.
Presentation held at the ”Conference on Wind energy and Wildlife impacts”, 2-5 May 2011, Trondheim, Norway.
Bezugsquelle: Karl-Heinz Köhler, Ortheide 5, 29556 Suderburg, uelzen@web.de, Naturkundliche Beiträge Landkreis Uelzen 3: 113-127
NuL 43 (9). S. 261-270.
Ergebnisse einer siebenjährigen Studie zum Einfluss von Windkraftanlagen und Habitatparametern auf Wiesenvögel. Books on Demand GmbH, Norderstedt.
2010
in: Aufderheide, D.., M. Dabrowski (Hrsg.), Effizienz und Gerechtigkeit bei der Nutzung natürlicher Ressourcen. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Rohstoff-, Energie- und Wasserwirtschaft. Volkswirtschaftliche Schriften Heft 560, Duncker & Humblot, Berlin, S. 103-149
in: Kluge, Th.,,J. Libbe (Hrsg.); Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft. Handreichung zur Realisierung neuartiger Infrastrukturlösungen im Bereich Wasser und Abwasser. Difu- Sonderveröffentlichung. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin S. 87- 102
in: Blanke, Th. et.al. (Hrsg.) Handbuch Privatisierung, Baden – Baden
in: Korn, H., R. Schliep, J. Stadler (Red.) Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland VII - Ergebnisse und Dokumentation des 7. Workshops. Bundesamt für Naturschutz, BfN - Skripten 282, Bonn, S. 23-28
ForWind & wab windenergie agentur, Weiterbildendes Studium Windenergietechnik und -management. Handbuch. Oldenburg (http://www.windstudium.de)
in: Praxis Geographie 40 Jg., Nr. 3, S. 10-15
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.); Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft. Handreichung zur Realisierung neuartiger Infrastrukturlösungen im Bereich Wasser und Abwasser. Difu- Sonderveröffentlichung. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, S. 143-154
Bilanzierung und Bewertung bestehender und alternativer Systeme. netWORKS- Paper Nr. 26, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
Gutachten im Auftrag der AXPO Holding AG, Berlin u.a. Dezember
2009
Ökonomische Perspektiven und ökologische Herausforderungen
Datum: 03 / 2009
In: ARSU - Positionen H. 12 " Bausteine einer nachhaltigen Entwicklung", Oldenburg, S. 47–55.
in: Arbeitsgruppe für Regionale Struktur-und Umweltforschung (ARSU), „Die Küste boomt“: Ökonomische Perspektiven und ökologische Herausforderungen. Positionen 12, Oldenburg, März, S. 24- 46
Oldenburg, netWORKS- Papers March
in: Arbeitsgruppe für Regionale Struktur-und Umweltforschung (ARSU), „Die Küsten boomt“: Ökonomische Perspektiven und ökologische Herausforderungen. Positionen 12, Oldenburg, März S. 6-23
in: InfrastrukturRecht (IR), 6.Jg., Nr. 11, S. 278-283
Dokumentation der Fachtagung 5.und 6. November 2009, Hamburg, www.iba-hamburg.de
2008
in: Franzke, J (Hrsg.), Wasser. Zukunftsressource zwischen Menschenrecht und Wirtschaftsgut, Konflikt und Kooperation. Internationale Probleme und Perspektiven 17. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam, S. 13-28
netWORKS-Papers 25, Berlin
in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 1, Infrastruktur und Daseinsvorsorge in der Fläche, S. 101 - 112
in: gwf Wasser Abwasser 149. Jg., Nr. 6, S. 496 - 502
in: IWW Rheinisch- Westfälisches Institut für Wasserforschung (Hrsg.), Prozesskennzahlen und Benchmarking. Perspektiven einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. 21. Mülheimer Wassertechnisches Seminar. Berichte, Bd. 47, Mülheim, S. 127-140
Im Auftrag des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes, Brake-Oldenburg
In Zusammenarbeit mit TU München und IBP Stuttgart
ForWind & wab windenergie agentur, Weiterbildendes Studium Windenergietechnik und -management. Handbuch. Oldenburg
WeltTrends, Nr. 57, Winter, S. 9 - 21
in: Moss, T., M. Naumann, M. Wissen (Hrsg.); Infrastrukturnetze und Raumentwicklung. Zwischen Universalisierung und Differenzierung. Ergebnisse Sozial- Ökologischer Forschung 10, München, S. 143 – 172
In : Scheumann, W., S. Neubert, M. Kipping (Eds.) Water Politics and Development Cooperation. Local Power Plays and Global Governance, Berlin Heidelberg, S. 205 - 226.
2007
Arbeitspapier im Rahmen des BMBF Forschungsvorhabens „Nachhaltigkeitsberichterstattung“, Oldenburg/Frankfurt/M.
Arbeitspapier im Rahmen des BMBF Forschungsvorhabens „Nachhaltigkeitsberichterstattung“, Oldenburg/Frankfurt/M.
in: Haug, P., M.T.W. Rosenfeld (Hrsg.), Die Rolle der Kommunen in der Wasserwirtschaft. Schriften des Vereins für Wirtschaftsforschung Halle, Bd. 25, Baden – Baden, S. 23-46
in Lozan, J. L. , H. Grassl. P. Hupfer et.al. (Eds.): Global Change: Enough Water for all?. Wissenschaftliche Auswertungen, Hamburg, S. 281-286
in: Lozan, J. L., H. Grassl. P. Hupfer et.al. (Eds.): Global Change: Enough Water for all? Wissenschaftliche Auswertungen, Hamburg, S. 95 - 100
Kurzgutachten im Auftrag der hanseWasser Bremen GmbH, Oldenburg August
in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) Wandel der Stromversorgung und räumliche Politik, Forschungs- und Sitzungsberichte FS 227, Hannover
Überarbeitete Fassung eines Vortrags bei dem "Kommunalpolitischen Dialog" der Heinrich - Böll - Stiftung, Potsdam - Babelsberg 16.-17.11.
ISOE - Materialien Soziale Ökologie Nr. 26, Frankfurt/M.
2006
Naturschutz und Landschaftsplanung, 38. Jahrgang, Heft 9:282-286.
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 94– 113
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 266– 274
Networks Paper 23, Berlin
in: : Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 164-181
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 181- 194
in: Kommunale Umwelt-Aktion U.A.N. (Hrsg.), Biogasanlagen und Gemeinden, Hannover April, S. 7-17
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 231– 243
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 77– 93
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 33 – 56
in: Kluge, Th., J. Libbe (Hrsg.), Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Difu – Beiträge zur Stadtforschung Bd. 45, Berlin, S. 304-312
Beitrag zur Tagung „Windenergie – neue Entwicklungen, Repowering und Naturschutz“, 31.03.2006, Münster.
Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 32, S. 243 – 259 (Tagungsband "Ökologie und Schutz von Wiesenvögeln in Mitteleuropa")
2005
Datum: 1/2005
In: ARSU - Positionen H. 11 "Bausteine einer nachhaltigen Entwicklung", Oldenburg, S. 62–77.
In: ARSU - Positionen H. 11 "Bausteine einer nachhaltigen Entwicklung", Oldenburg, S. 78–93.
in: UmweltWirtschaftsForum (uwf), 13.Jg.,H.2, S.4-15
in: Knieps, G. (Hrsg.): Versorgungssicherheit und Grundversorgung in offenen Netzen. Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft Reihe B, Nr. 285 Bergisch- Gladbach, S. 119-173
in: Die Niedersächsische Gemeinde, 57. Jg., Nr. 6, S. 184- 186
Gutachten im Auftrag von BEB Transport und Speicher Service GmbH, E.ON Ruhrgas AG, RWE Transportnetz Gas, VNG Verbundnetz Gas AG, Dezember
Gutachten im Auftrag des Hans- Böckler – Stiftung. Endbericht. Kassel/Oldenburg
in: Köck, W., Wolf, R. (Hrsg.): Praxis und Perspektiven der Eingriffsregelung. Nomos Verlag Baden-Baden
in: ARSU – Positionen Nr. 11, Oldenburg, Oktober, S. 3-6
netWorks Papers Nr. 16, Berlin
netWorks Paper Nr. 15 , Berlin
in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (Zögu), Bd. 28, H. 3, S. 282-299
Natur und Landschaft, 80. Jahrgang, Heft 2: 56-62;
2004
in: Lozán, J.L., H. Graßl, P Hupfer, L. Menzel, Ch.-D. Schönwiese: Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle? Wissenschaftliche Fakten, Hamburg, S. 91-95.
in: Lozán, J.L., H. Graßl, P Hupfer, L. Menzel, Ch.-D. Schönwiese: Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle? Wissenschaftliche Fakten, Hamburg, S. 271-275
in: TU Wien (Hrsg.) Der öffentliche Sektor, Forschungsmemoranden 3-4/2004, Wien: TU Wien
in: Kluge, Th., U. Scheele (Hrsg.) Benchmarking – Konzepte in der Wasserwirtschaft: zwischen betrieblicher Effizienzsteigerung und Regulierungsinstrument. Dokumentation des Symposiums am 28.4.2004 in Frankfurt/M. networks – Papers Nr. 7, Berlin, S. 11-26
in: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Arbeitsmaterial zum DFG-Rundgespräch „Nachhaltigkeit in der Siedlungswasserwirtschaft“, 10. und 11. November, Bonn
in: UmweltWirtschaftsForum (uwf) 12. Jg., H. 4, Schwerpunktheft Betriebliche Wasserwirtschaft, S. 4-12
Dokumentation des Symposiums am 28.4.2004 in Frankfurt/M. networks – Papers Nr. 7, Berlin
in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht Vol. 27., H. 4, S. 555-586
Blaukehlchen (Luscinia svecica), Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus), Grauammer (Miliaria calandra), Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) und Braunkehlchen (Saxicola rubetra). Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz 7: 137-150.
Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz 7: 229-244
2003
Datum: 01/2003
Tagungsbericht 2003-1 der Frühjahrstagung des DGMK-Fachbereichs "Aufsuchung und Gewinnung": 493-502
Gutachten im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Oldenburg, November
networks – Papers 4; Berlin
Buchbesprechung, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 26 H. 4, S. 436 – 438
in: ARSU – Positionen H. 10 „Europäische Dimensionen“, Oldenburg, Mai S. 3-12
in: ARSU – Positionen H. 10 „Europäische Dimensionen“, Oldenburg, S. 57- 68
networks – Papers 1: Berlin
Institut für Volkswirtschaftslehre, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Diskussionspapier V-252-03, November
in: Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (NIW)(Hrsg.), Umwelt und Wirtschaft in Niedersachsen: Märkte, Innovationen, Chancen, Anreize und Instrumente, NIW Workshop 2002, Hannover
in: Wasser & Boden, 55. Jg. H. 3, S. 8-10
in: ARSU – Positionen H. 10 „Europäische Dimensionen“, Oldenburg, S. 18-31
Dissertation an der Technischen Universität Berlin. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung Nr. 123, Schriftenreihe der Fakultät Architektur Umwelt Gesellschaft.
2002
in: Wasser & Boden, 54. Jg., H. 12, S. 4-8
Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung (ARSU), Oldenburg
in: J. Libbe, St. Tomerius, J. H. Trapp (Hrsg.), Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Aufgabenerfüllung: Soziale und umweltpolitische Perspektiven im Zeichen des Wettbewerbs, Berlin, S. 175-206
Reihe: Modernisierung des öffentlichen Sektors, Sonderband 13, Berlin, 2. Auflage, Berlin
Beiheft 29 der Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Baden- Baden
Tagungsband zur Fachtagung „Windenergie und Vögel – Ausmaß und Bewältigung eines Konfliktes“, 29-30.11.01, Berlin.
Natur und Landschaft: 144-153.
2001
In: ARSU - Positionen H. 9 "Naturschutz-Marketing", Oldenburg, S. 48–61.
Kurzstudie im Auftrag des Oldenburgisch- Ostfriesischen Wasserverbandes, Oldenburg
in: Knieps, G. (Hrsg.): Lokale Versorgung im Wettbewerb. Chancen – Risiken – Strategien. Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft Reihe B 240, Bergisch- Gladbach, S. 76-116
Studie im Rahmen des EU – Programms INTERREG II: Wetlands in Spatial Planning, Halmstadt/Schweden, May
2000
München (Übersetzung)
Baden - Baden
in: Die Mitbestimmung, 46. Jg. Nr. 3, S. 22 -24
in: Schneidewind, U., A. Truscheit, G. Steingräber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft: Analyse und Gestaltungsempfehlungen aus Management- und institutioneller Sicht, Marburg, S. 39-66
in: Die Mitbestimmung, 46. Jg., Nr. 3, S. 30 - 31
Kurzstudie im Auftrag des Oldenburgisch- Ostfriesischen Wasserverbandes, Oldenburg
Ecological Engineering 16/2000: 99 - 107.
1999
Positionen Heft 8: 5–19.
in: Frank, G., U. Meyerholt, E. Stein (Hrsg.), Verkehrsinitiativen zum Umweltschutz, Oldenburg, S. 99 - 136
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. V - 196 - 99, Universität Oldenburg
In IHDE, S. & E. VAUK-HENTZELT (Hrsg.): Vogelschutz und Windenergie – Konflikte, Lösungsmöglichkeiten und Visionen. Bundesverband Windenergie Selbstverlag, Osnabrück: 68-82.
Ein Diskussionsbeitrag zur Eingriffsbewertung im Konfliktfeld Windenergie und Vogelschutz. Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz 4: 15-23.
1998
Kurzstudie im Auftrag der Stadtwerke Bremen, Oldenburg
in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 21, H.3, S. 223ff
in: Knieps, G. (Hrsg), Die zukünftige Rolle der Kommunen bei Verkehrs- und Versorgungsnetzen, Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft DVWG, Reihe B, Nr. B 213, Bergisch Gladbach, S. 50 - 82
in: Blanke, T. R. Trümner (Hrsg.) Privatisierung. Ein Handbuch, Baden - Baden, S. 5 - 88
Gutachten im Auftrag der Hans - Böckler - Stiftung, Oldenburg 1998 Deregulierung in der Energieversorgung: Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitsverhältnisse. Gutachten im Auftrag des Hans - Böckler - Stiftung/Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Bremen/Oldenburg
1997
in: Feser, H.- J. M. von Hauff (Hrsg.) Neuere Entwicklungen in der Umweltökonomie, Regensburg, S. 185 - 204
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. V - 173 - 97, Universität Oldenburg
in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 20, H.1, S. 35 - 57
1996
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V - 158 - 96, Universität Oldenburg
VDEW - Verlag, Frankfurt
1995
Habilitationsschrift, Universität Oldenburg, Oldenburg
in: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.), Wasserwirtschaftspolitik in den Kommunen - Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung, Materialien 10/95, Berlin, 146 - 164
Gutachten im Auftrag der Vereinigung der Deutschen Elektrizitätswirtschaft VDEW, Oldenburg
1994
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V - 133 - 94, Universität Oldenburg Februar
in: Feser, H.-D., M. von Hauff, G. Wiesch (Hrsg.), Umwelt und Standortqualität, Regensburg, S. 89 - 125
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V - 136 - 94, Universität Oldenburg Juni
Gutachten im Auftrag der Enquete - Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt", Oldenburg
in: Hoffmann, R., N. Kluge, G. Linne, E. Mezger (Hrsg.), Problemstart: Politischer und sozialer Wandel in den neuen Bundesländern, HBS Forschung Bd. 15, Köln, S. 414 - 436
1993
Positionen Heft 3: 14–18.
Positionen Heft 3: 19–25.
HBS Forschung Bd. 13, Köln
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V - 114 - 93, Universität Oldenburg Juli
in: The Science of the Total Environment, Vol. 129, S. 107 - 123
in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 16, H. 3 , S. 355 - 357
in: Financial Times Conferences, The European Water Industry, Conference Proceedings, London
in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 16, H. 4 , S. 409 - 428
1992
ARSU Consulting GmbH; Oldenburg, August
Gutachten im Auftrag des Gesamtpersonalrats der BWB, Oldenburg Juli
Forschungsprojekt im Auftrag der Hans - Böckler - Stiftung, Endbericht, Oldenburg
Idstein/Ts.
in: Resource and Environmental Economics, Vol. 2, No.1, S. 1 - 17
1991
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 68 - 91, Universität Oldenburg
in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 14, H. 4, S. 346 - 362
in: Hans - Böckler - Stiftung (Hrsg.), Infrastruktur und öffentlicher Sektor nach der deutschen Vereinigung. Soziale und ökologische Anforderungen, HBS Manuskripte 37, Düsseldorf, S. 4 - 33
1990
in: Milieu - Tijdschrift voor Milieukunde, Vol. 4, No. 6 Special Issue "EC Environmental Policy", S. 210 - 216
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 61 - 90, Universität Oldenburg
in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 13. Jg., H. 2, S. 157 - 178
Beitrag für die Internationale Konferenz " Environmental Cooperation and Policy in the Single European Market" der European Association of Environmental and Resource Economists, Venedig, 17 - 10. April 1990, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 55 - 90, Universität Oldenburg
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 64 - 90, Universität Oldenburg
in: International Association of Energy Economists (IAEE), Integrated Energy Markets and Energy Systems. Lessons and Perspectives, Conference Proceedings, Vol 1, Copenhagen
1989
Gutachten im Auftrag der Hans - Böckler- Stiftung, Oldenburg, Oktober
in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 12, H. 2, S. 235 - 242
Gutachten im Auftrag von Greenpeace Deutschland e.V., Oldenburg, Juli
1988
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 40 - 88, Universität Oldenburg
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 37 - 88, Universität Oldenburg
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 34- 88, Universität Oldenburg
Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft ÖTV/Hans -Böckler - Stiftung, Oldenburg August
1987
Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr Stuttgart, August
1986
Beiträge des Instituts für Verwaltungsforschung und Regionalwissenschaft, Bd. 5, Oldenburg
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. V - 16 - 86, Universität Oldenburg
1984
in: Webler, W. - D. (Hrsg.), Hochschule und Region - Wechselwirkungen, Bielefelder Beiträge zur Ausbildungsforschung und Studienreform 1, Weinheim - Basel , S. 77 - 94
in: Lüthje, J. (Hrsg.), Universität Oldenburg, Entwicklung und Profil, Oldenburg, S. 373 - 386