Sie sind hier
Bewältigung von Eingriffsfolgen in Zeiten der Flächenkonkurrenz
Fläche wird zu einem knappen Gut, um das verschiedenste Interessensgruppen konkurrieren!
Zu den vielseitigen Nutzungsansprüchen in einer Region kommen die Anforderungen nach dem Bundesnaturschutzgesetz, nicht vermeidbare Folgen von Bau- und Infrastrukturvorhaben für Natur und Landschaft durch geeignete Maßnahmen zu kompensieren. In der Regel erfolgt dies über die ökologische Aufwertung von Flächen. Die Umsetzung dieser Kompensationsmaßnahmen wird unter den Bedingungen zunehmender Flächenkonkurrenz immer schwieriger und führt häufig zu nicht optimalen Ergebnissen.
Die Tagung griff diese Problemstellungen auf und wollte vor allem Alternativen zur bisherigen klassischen Kompensation über den Erwerb von ökologisch aufwertungsfähigen Flächen in den Mittelpunkt stellen. Die Veranstaltung sollte dabei vor allem die Möglichkeit eröffnen, die in der Wissenschaft entwickelten Konzepte auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen.
Vorträge
Nachfolgend finden Sie das Vortragsprogramm der Tagung. Die Vorträge stehen als PDF zum Download zur Verfügung.