Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung

Mottotour Klimawandel

Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine Themenradroute mit 27 Informations- und Erlebnisstationen im Landkreis Wesermarsch zum Thema Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung

Auftraggeber: Landkreis Wesermarsch

Förderung: LEADER-Region Wesermarsch in Bewegung (ELER)

Laufzeit: 2018–2019

Radfahren und Klimabildung miteinander verbinden – das ist das Ziel der Mottotour Klimawandel. Im Jahr 2019 hat die ARSU GmbH in einem partizipativen Prozess mit vielen Akteuren aus dem Landkreis und den beteiligten neun Kommunen ein entsprechendes Konzept für den gesamten Landkreis Wesermarsch und seine Kommunen erarbeitet. Die Mottotour besteht aus 27 z. T. interaktiven Informations- und Erlebnisstationen rund um die Themen Klimaschutz, Klimawandel und Klimaanpassung. Neben den Besonderheiten der Wesermarsch erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes rund um den Klimawandel – und was man selbst tun kann.

Zum Aufgabenbereich der ARSU GmbH gehörten die Leitung und Durchführung des Beteiligungsprozesses zur Abstimmung von Inhalten, Standorten und Layout aller Informationspunkte mit allen Kommunen und dem Landkreis sowie wesentlichen Akteuren der Region, die Ermittlung und Darlegung des geeigneten Streckenverlaufs für die Fahrrad-Rundroute, die Konzeption des gesamten Informationssystems und Detailplanung der Stationen, die Ausarbeitung eines Corporate Designs für das Logo und die Stelen sowie die Erstellung eines touristischen und pädagogischen Informationsvermittlungskonzeptes sowie eines zielgruppenangepassten Medien-Mixes.

Im Dezember 2020 wurde die ARSU GmbH zusammen mit NWP mit der Umsetzung der Mottotour beauftragt. Neun Stationen (eine Station pro Gemeinde) sollen verwirklicht werden. Im Dezember 2021 soll das Projekt abgeschlossen sein.

Bildergalerie

Projekt
Projekt

Kleine Angelkuhle in Ovelgönne

Projekt

Radurlaub